top of page

Olivenöl ist nicht gleich Olivenöl

Die Olivenernte ist in vollem Gange und überall kann man die Olivenpressen bei der Arbeit sehen. Hier ist es auch möglich sehr günstig ganz frisch gepresstes Olivenöl zu kaufen.

Ein Olivenbaum trägt pro Jahr zirka 50-70 kg Kilogramm Oliven. Aus dieser Menge Oliven werden ungefähr 5 - 10 Liter Olivenöl gewonnen. Es ist schwer zu sagen, wie viele Oliven man genau für einen Liter Olivenöl benötigt, da es sehr große Unterschiede zwischen den verschiedenen Olivensorten, dem Erntezeitpunkt (je später im Jahr desto ölreicher sind die Oliven) und dem Anbaugebiet gibt. Der Ölgehalt schwankt natürlich auch mit der Anzahl an Sonnenstunden, der natürlichen oder künstlichen Bewässerung und dem Klima der Region. Aber als Anhaltspunkt kann man einen Wert von 3 bis 10 Kilo Oliven pro Liter Olivenöl annehmen.

Gepanschtes Olivenöl darf sich bis zu einem Prozentanteil von 20% anderer Öle noch Olivenöl nennen. Jedoch heben diese anderen Öle die gesundheitsfördernden Eigenschaften des Olivenöls nahezu auf. Daher auf dem Etikett schauen was noch für Öle sich im Olivenöl befinden.

Das hier in Griechenland an den Pressen gekaufte Öl ist sicher nicht gepanscht. Das passiert in der Regel erst später bei den großen Abfüllern. Gesetzlich ist nichts vorgeschrieben und daher ist die Panscherei auch noch legal. Ich habe hier viel gelernt und werde die Etikette im z.B. Edeka oder BIO-Laden genau checken. Oder besser wir bringen unseren Jahresbedarf an Olivenöl aus Griechenland mit.

20141127_130008.jpg

Die Oliven werden in Säcken angeliefert.

20141127_125611.jpg

Gesäubert und gewaschen.

20141127_125832.jpg

Mahlen und pressen.

20141127_125811.jpg

Das reine Olivenöl fließt.

20141127_130037.jpg

Ausgepresste Olivenreste.

 

​© 2022 by Frank Kunzelnick

bottom of page